[IGSMAIL-8342] Job offer: Permanent position as Development engineer in the field of Galileo monitoring

Sebastian.Muehlbauer at bkg.bund.de Sebastian.Muehlbauer at bkg.bund.de
Wed May 24 14:10:54 UTC 2023


>> Please scroll down for the English version. <<

 

 

Unbefristete Stelle als Entwicklungsingenieur/-in im Bereich
Galileo-Monitoring

 

Für den Standort Bad Kötzting/Wettzell sucht das Bundesamt für Kartographie
und Geodäsie zur Verstärkung seines Teams am Geodätischen Observatorium
Wettzell unbefristet eine/einen talentierte/n Entwicklungsingenieur/-in
(m/w/d) für den Bereich Galileo-Monitoring. Die Eingruppierung erfolgt bis
in die Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) in Abhängigkeit der nachgewiesenen
Qualifikation und Berufserfahrung.

 

Anforderungsprofil

*	Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplomingenieur) der
Elektrotechnik, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit
vorzugweisem Schwerpunkt in der Signalverarbeitung oder
Kommunikationstechnik.
*	Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich digitale Signalverarbeitung
und/oder HF-Systemtechnik. Arbeitserfahrung in der Satellitennavigation ist
von Vorteil.
*	Programmierkenntnisse – vorzugsweise in den Sprachen C/C++ und/oder
Python – sind für die Ausübung der Tätigkeiten erforderlich.
*	Kenntnisse in der Qualitätsüberwachung, Risikoanalyse sowie im
Projektmanagement sind erwünscht.
*	Sie können selbstständig und strukturiert arbeiten, verfügen über
Eigeninitiative und können teamorientiert in interdisziplinären
Arbeitsgruppen agieren.
*	Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der
deutschen und englischen Sprache

Tätigkeitsprofil

*	Sie arbeiten in einem Hochtechnologie-Feld und nutzen für Ihre
Arbeiten die technischen Möglichkeiten der Radioteleskope, der
Satellitenempfangsanlagen und der weiteren, umfangreichen Sensorik.
Entwicklung und Betrieb gehen Hand in Hand.
*	Sie überwachen die Signalqualität der europäischen
Galileo-Navigationssatelliten und gehen bei Störungen den möglichen Ursachen
auf den Grund.
*	Sie entwickeln dazu Signalverarbeitungskonzepte sowie Algorithmen
und implementieren diese in Softwareprogrammen.
*	Ihre Arbeit führen Sie eigenverantwortlich in Projekten zusammen mit
einem kleinen Team und externen Kooperationspartnern durch.
*	Sie arbeiten prozessorientiert und wirken an
Qualitätssicherungs­maßnahmen mit.
*	Die Erstellung und Präsentation wissenschaftlicher
Veröffentlichungen aus Ihrem Aufgabenbereich ist erwünscht.
*	 

Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Stellenangebote/BKG/DE/230622-G5_112023-E
G14.html. 

 

 

 

Permanent position as Development engineer in the field of Galileo
monitoring

 

The Federal Agency for Cartography and Geodesy is offering a permanent
position for a talented Development Engineer (m/f/d) to strengthen its team
at the Geodetic Observatory Wettzell in Bad Kötzting in the field of Galileo
monitoring. The position will be graded up to pay group 14 TVöD (Federal
Government) depending on proven qualifications and professional experience.

 

Requirements profile

*	Completed university studies (master's degree/diploma engineer) in
electrical engineering, physics or a comparable course of study with a
preferred focus on signal processing or communications technology.
*	You have knowledge in the field of digital signal processing and/or
RF systems engineering. Work experience in satellite navigation is an
advantage.
*	Programming skills - preferably in the languages C/C++ and/or Python
- are required to perform the activities.
*	Knowledge of quality monitoring, risk analysis and project
management is desirable.
*	You can work independently and in a structured manner, have
initiative and can act in a team-oriented manner in interdisciplinary
working groups.
*	Very good written and oral communication skills in German and
English.

 

Job profile

*	You will work in a high-tech field and use the technical
possibilities of radio telescopes, satellite receiving systems and other
extensive sensor technology for your work. Development and operation go hand
in hand.
*	You monitor the signal quality of the European Galileo navigation
satellites and get to the bottom of possible causes in the event of
malfunctions.
*	You will develop signal processing concepts and algorithms and
implement them in software programs.
*	You carry out your work independently in projects together with a
small team and external cooperation partners.
*	You work in a process-oriented manner and participate in quality
assurance measures.
*	The preparation and presentation of scientific publications from
your area of responsibility is desired.

 

You can find further information (in German) at
<https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Stellenangebote/BKG/DE/230622-G5_112023-
EG14.html>
https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Stellenangebote/BKG/DE/230622-G5_112023-E
G14.html.

 

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.igs.org/pipermail/igsmail/attachments/20230524/dab46344/attachment-0001.htm>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: smime.p7s
Type: application/pkcs7-signature
Size: 6895 bytes
Desc: not available
URL: <http://lists.igs.org/pipermail/igsmail/attachments/20230524/dab46344/attachment-0001.p7s>


More information about the IGSMail mailing list